Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Intelligentes Lade- und Energiemanagement für Elektrofahrzeuge
Immer mehr Unternehmen stellen ihren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge um. Das Laden an öffentlichen Ladepunkten ist jedoch nicht nur zeitaufwendig, sondern verursacht auch hohe Kosten. Ein effizientes Fuhrparkmanagement zielt also darauf ab, möglichst alle Fahrzeuge der E-Flotte an firmeneigenen Ladesäulen während der Arbeitszeit zu laden.
Aber: Wer zuerst kommt, lädt am längsten.
Euphorie in neue Technologien und finanzielle Anreize lassen den E-Flotte schnell wachsen. Nun stoßen Außensteckdosen und einzelne Wallboxen an ihre Grenzen, innerhalb der Kernarbeitszeit allen E-Fahrzeugen das Laden zu ermöglichen. Das Prinzip First-In-First-Out führt zum innerpersonellen Run auf Ladesäulen, welche oft über die Ladezeit hinaus blockiert werden.
Lösung: sinnvolle Verteilung begrenzter Ressourcen
Ein intelligentes Lade- und Energie-Management analysiert die aktuelle Netzkapazität vor Ort und stellt die verfügbare Energie der E-Flotte zur Verfügung. Die Verteilung erfolgt effizient anhand eines Algorithmus, der die individuellen Nutzerbedürfnisse berücksichtigt. Dabei passt sich die Verteilung an den Ladesäulen automatisch sowohl betrieblichen Veränderungen als auch veränderten Fahrzeug- und Nutzergegebenheiten an.
Anwendungsmöglichkeiten
- Ladesäulen mit zwei Ladepunkten
- Terminal mit RFID-Chip-System zum Schutz vor Fremdnutzung
- eine Ermittlung der zur Verfügung stehenden Energie
- einen intelligenten Algorithmus zur effizienten Energieverteilung
- eine umfangreiche Fahrzeugverwaltung
- eine Nutzerverwaltung mit Rollen- und Rechtesystem
- ein Dashboard über die aktuelle Lade- und Energiesituation
- exportfähige Daten für Auswertungen und Abrechnungen
Vorteile
- Individuelle Lösung anhand genauer Bedarfsanalyse
- Flexibilität durch verschiedene Ladesäulenmodelle
- Langlebigkeit durch witterungs- und vandalismusbeständige Ladesäulen aus Edelstahl
- Skalierbarkeit durch bis zu 256 erweiterbare Ladepunkte
- Sicherheit durch geschlossenes, lokales System ohne Internetanbindung
- Kosteneffizienz durch hohe Verfügbarkeit interner Ladepunkte
- Nutzerzufriedenheit durch bedürfnisorientiertes Laden
Wie funktioniert iLEM?
- Der Nutzer verbindet das Fahrzeug mit einer verfügbaren Ladesäule.
- Am Terminal blinkt die kürzlich verbundene Ladesäule auf.
- Der Nutzer wählt am Terminal die Ladesäule aus und gibt IST Batteriestand, verfügbare Ladezeit und benötigte Reichweite bis zur nächsten Lademöglichkeit Via RFID Chip wird der Ladevorgang gestartet.
- Anhand der Batteriekapazität und unter Berücksichtigung von verfügbarer Energie und weiteren aktiven Fahrzeugen in der Ladeinfrastruktur wird nun ein gesamtheitlicher Ladeplan erzeugt und von den Ladesäulen automatisch ausgeführt.
- Das Terminal zeigt übersichtlich die belegten Ladesäulen und Batteriestände.
- Der Nutzer wird per E-Mail informiert, sobald der Ladevorgang des Fahrzeugs abgeschlossen ist.
Ladelösung für Unternehmen mit E-Fahrzeugen
iLEM ist dynamisch und passt sich unmittelbar Veränderungen an. So reagiert iLEM auf reduzierte und erhöhte Energieverfügbarkeiten sowie auf ein- und auscheckende Fahrzeuge und ermöglicht allen Fahrzeugen ein bedürfnisorientiertes Laden. Für mehr Kosteneffizienz im Fuhrpark. Für mehr Zufriedenheit. Für mehr E-Erlebnis.